Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unserem NUK-Symposium in Berlin am 15. November 2024 einladen.
Referenten aus Österreich, Deutschland & der Schweiz werden zu unterschiedlichen Anwendungsbereichen berichten und gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Trends & Entwicklungen in der Nuklearmedizin diskutieren.
Wir freuen uns, Sie im November in Berlin zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Holger Amthauer & Dr. Thomas Krüwel
GE Healthcare GmbH
Peter-Müller-Str. 24-26
40468 Düsseldorf
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Für eine Erteilung der CME-Punkte ist es notwendig, dass Sie sich mit vollständigem Namen für die Veranstaltung anmelden.
Heike Arimond
Region Maketing Leader
T: 0162 2815 553
E: heike.arimond@gehealthcare.com
Prof. Dr. Holger Amthauer
Stellvertretender Klinikdirektor & Leiter Arbeitsbereich Klinische Nuklearmedizin, Charité Berlin
Freitag, 15. November 2024, 12:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Die Preise enthalten die Zertifizierungsgebühren sowie die
gesetzliche Mwst.
Standardpreis: 115 EUR
Early Bird (bis 15.10.2024) + MTR Tarif: 85 EUR
Die Converve GmbH übernimmt im Namen und Auftrag des Veranstalters die Rechnungsstellung sowie die Zahlungsabwicklung.
12:00 | Registrierung | |
12:30 | Begrüßung | Prof. Dr. H. Amthauer |
12:45 | Dual Isotop Quantitative SPECTCT Lungenauswertung mit Q.Lung Kr81 / Tc99m | S. Wilscher & K. Scharf |
13:15 | KI Basierte Befundung und Dosimetrie im klinischen Alltag | Dr. P. Fragoso Costa |
13:45 | Finger- und Körperstammdosis bei der Vorbereitung und Applikation von Lu177-PSMA | C. Jank |
14:15 | Erfahrungen, Erkenntnisse und Vergleiche der Lu177 Therapie mittels eines Posijet Injektors | B. Salahi & D. Huber |
14:45 | Neue Therapie Ansätze mit Lu177 MGS5 | Dr. C. Mair |
15:15 | Kaffeepause | |
15:45 |
Produktspezifische Unterschiede in der SIRT-Therapie - |
F. Koszarski |
16:15 | Die Relevanz der Tc99m - PSMA SPECTCT und der Vergleich zur PSMA PET/CT | Prof. Dr. M. Plotkin |
16:45 | 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen mit Neuro- blastom |
Y. Walli Ströhl |
17:15 | Zusammenfassung & Abschluss | Prof. Dr. H. Amthauer & Dr. T. Krüwel |
Anschließend: Get Together mit Fingerfood & Getränken
Prof. Dr. Holger Amthauer, Klinik für Nuklearmedizin CVK, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Dr. Pedro Fragoso Costa, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
Damian Huber, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsspital Zürich
Carmen Jank, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Stadtspital Zürich Triemli
Frederic Koszarski,Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Stadtspital Zürich Triemli
Dr. Christian Mair, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Tirol Kliniken Innsbruck
Prof. Dr. Michail Plotkin, Institut für Nuklearmedizin, Standortübergreifendes Institut, Vivantes
Bejtulah Salahi, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsspital Zürich
Klaus Scharf, Univ. Klinik für Radiologie, LKH-Univ. Klinikum Graz
Yasmin Walli Ströhl, Klinik für Nuklearmedizin CVK, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Sarah Wilscher, Univ. Klinik für Radiologie, LKH-Univ. Klinikum Graz
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns Bescheid zugeben.
Beachten Sie auch, dass die Reisekosten vom Teilnehmer zu tragen sind. Sollte die Veranstaltung von GE HealthCare abgesagt oder in eine Online Veranstaltung geändert werden, werden die entsprechenden Reisekosten nicht erstattet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch per E-Mail eine Anmeldebestätigung mit Ihrer Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Bitte kontrollieren Sie nach der Anmeldung Ihren E-Mail Posteingang.
Heike Arimond
Region Maketing Leader
T: 0162 2815 553
E: heike.arimond@gehealthcare.com
Die Aufzeichnung der Vorträge oder auch Veröffentlichung im Internet ist nicht erlaubt. Wer dieses Copyright (z. B. durch Mitschnitte oder Veröffentlichungen) verletzt, muss mit rechtlichen Schritten rechnen. Die Programminhalte stehen Ihnen während der Vorträge live zur Verfügung.
Ihre angegebenen Daten bilden die Grundlage für Bescheinigungen, Kommunikation etc. im Rahmen dieser Veranstaltung. Sollten Ihre Teilnehmerdaten nicht korrekt erfasst sein, bitten wir daher um kurze Nachricht.
GE HealthCare unterstützt die Veranstaltung mit einer Sponsoring-Summe in Höhe von 6.000 €.